Herzlich Willkommen beim Steinleicht e.V.

Seit unserer Gründung 2009 engagieren wir uns im Steinbruch „Am Krabatstein“ in 01920 Nebelschütz OT Miltitz nahe der Kreuzung S100/S94, um für unsere deutsch-sorbische Region Kunst und Umwelt im einvernehmlichen Miteinander für alle Menschen aus nah und fern zum Erlebnis zu machen. Der alljährliche Höhepunkt unserer Vereinsarbeit ist die Internationale Bildhauerwerkstatt, die inmitten einer einzigartigen Natur nach Grundsätzen der Permakultur durch Menschenhand geprägt, Kunstschaffende aus vieler Herren Länder inspirieren Bildhauer Kunst zu schaffen und dabei das Interesse und die Kultur der hiesigen Bevölkerung in allen Facetten kennen zu lernen.

Ankündigung zur 17. Bildhauerwerkstatt vom 21. August 2023 bis 03. September 2023

Ab Dienstag den 22.08.2023 sind alle Interessierten eingeladen, den Künstlern täglich bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen. Gruppen ab 5 Personen werden nach Voranmeldung durch Vereinsmitglieder durch den Natur- und Skulpturen-Steinbruch geführt.

Gefördert durch: Stiftung für das sorbische Volk, Ostsächsische Sparkasse

Auch in diesem Jahr können Schulklassen der Region wieder kostenlose Führungen zur Bildhauerwerkstatt und bis zum 30.09.2023 auch nach der Bildhauerwerkstatt buchen. Anfragen und Buchungen unter: mailsteinleichtde

Ausschreibungen 17. Bildhauerwerkstatt "Am Krabatstein" Nebelschütz OT Miltitz

8. Saatguttauschbörse Steinbruch Am Krabatstein

Wir freuen uns auf die Besucher unserer Saatguttauschbörse im Herbst unter freiem Himmel!
Am 15.10.2023 ab 13:00 Uhr ist es soweit, wir verabschieden uns vom Gartenjahr zünftig im Steinbruch Am Krabatstein in Nebelschütz, Ortsteil Miltitz direkt an der Kreuzung S94/S100.
Bitte nur samenfestes Saatgut (keine Hybriden!) zum Tausch anbieten. Wer keine Saat zum Tauschen anzubieten hat, kann i.d.Regel gegen eine kleine Spende dennoch die Raritäten seines Gärtnerherzens mit nach Hause nehmen.

Für das leibliche Wohl aller Besucher sorgt wie immer der Verein Steinleicht e.V./Kamjenjak z.t.

mehr Informationen finden Sie hier.

2. Markt "Kunst und Handwerk" vom 13.10. bis 15.10.2023 im Steinbruch "Am Krabatstein", Nebelschütz OT Miltitz

Wir laden alle Schaulustigen zu drei Tagen Leistungs - Schau regionaler und überregionaler Kunsthandwerker ein. Sie erwarten kleine und große ausgefallene Unikate, Kunsthandwerk zum Anfassen und Anschauen. 

Die Versorgung für Leib und Seele wird durch den Verein gesichert und es gibt frisches Natursauerteigbrot aus unserem Backofen (solange der Vorrat reicht)

Für interessierte Kunsthandwerker:

hier gehts zur Einladung

hier gehts zur Anmeldung

hier gehts zur Marktordnung

Bildhauerkurse für Jung und Alt ab 17.05. 2023 im Steinbruch "Am Krabatstein"

Der Bildhauer Bernhard Männel leitet künstlerischen Nachwuchs, ob Jung oder Reifer an, um sich in der Bildhauerkunst zu versuchen.

zu den Teilnahmebedingungen und Terminen

Permakultur-Workshops

Wir veranstalten 2023 in loser Folge Workshops zu unterschiedlichen Themen der „Permakultur“ zum Nachmachen - auch auf dem Balkon und im Garten. Weitere Infos finden Sie demnächst hier.

Angebote für Schulklassen

Sie planen einen gestalteten Tag mit Ihrer Schulklasse, z.B. gemeinsames Kochen mit Wildkräutern, oder mit Themen des Natur- und Umweltschutzes (mit zert. Natur- und Umweltpädagogen) oder selber künstlerisch tätig zu sein... zögern Sie nicht wir planen gemeinsam mit Ihnen und Ihren Vorstellungen ein unvergessliches Event mit Ihren Schülern. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.

Sie wollen Ihr Fest im Steinbruch feiern?

Sie möchten im Steinbruch, in unbeschreiblich schöner Natur und dem Ort der Ruhe und der Kunst Ihre private oder betriebliche Feier ausrichten? -  Gern! Es stehen fast alle Nutzungsoptionen zu Ihrer Verfügung. Was wir nicht selber können, meistern unsere Veranstaltungspartner auf unsere Anforderung hin. Geburtstagsfeier, Grillfest, Familienfeier oder Betriebsfest, Vereinsjubiläum oder Ausflug - sprechen Sie mit uns. Übrigens in unserem öffentlichen Kalender können Sie vorab überprüfen, ob Ihr Wunschtermin noch frei ist. Es ist durchaus möglich kleiner Feiern parallel auf unserem Gelände ungestört zu veranstalten.

Kontaktieren Sie uns: hier

Unsere Initiativen und Einsätze im Mai.

Fleißige Hände schaffen sauberes naturnahes Umfeld

Gemeinsame Naturschutz -Initiative des "Internationalen Bundes gGmbH - Niederlassung Kamenz" und unseres Vereines 2023

Die Idee: Bau und Installation von artspezifischen Brut- und Nistunterkünften für Fledermäuse und zahlreiche Vogelarten

Beitrag der IB Niederlassung Kamenz: mit Maßnahmeteilnehmern unter Leitung von Herrn Stöckel, sägten erst, dann bohrten sie und nagelten schließlich insgesamt 120 Exemplare "nach Nabu e.V.  - Vorgaben - 7 verschieden Typen solcher "Eigenheime" zusammen und brachten sie unter Anleitung unseres Vereines auf dem Gelände des Steinbruches in Miltitz auch an ihren fachgrecht ausgesuchten Bestimmungsorten an.

Den Maßnahme - Teilnehmern und Ihrem Anleiter Herrn Stöckel, danken wir für eine tolle Arbeit und Präzision sehr. Unser Dank gilt auch den Verantwortlichen der IB Niederlassung Kamenz, unter Leitung von Frau A. Gabriel, für ihre aktive Unterstützung des Projektes.

1. Markt Kunst und Handwerk am 29./ 30.April, 1. Mai und 7. Pflanzentauschbörse am 01.05.2023

Insgesamt vier Aussteller des 1. Marktes "Kunst und Handwerk" waren unsere Gäste und uns wurde eine sehr gute Gastgeberrolle bescheinigt.

Sehr zufrieden waren wir vor allem mit dem Besucherandrang am 01. Mai! Leider fanden aus unserer Sicht zu wenige Pflanzentauschteilnehmer den Weg in den Steinbruch "Am Krabatstein".

Traditioneller Arbeitseinsatz für Kunst und Umwelt. Eine fantastische Tradition, die bereits in den Vorjahren ins Leben gerufen wurde, ist die Pflege eines "Land Art" - Kunstprojektes der polnischen Künstlerin Iwona Stypulkowska durch die Freunde der Greenpeace- Aktivisten Ostsachsens. 3 Tage lang wurde das etwa 400 qm große Mandala von ungewolltem Beikraut befreit und die umliegenden Grünflächen gepflegt. Eine gute Tradition ist es, dass der Verein sich mit einer Einladung zum zünftigen, vegetarisch - gehaltvollen Gemüseeintopf bedankte.

 

Arbeiteinsatz im Steinbruch 13.5.2023 - Ersatzgeschwächt - aber voller Tatendrang

Samstagmorgen - trafen sich 3 Mitglieder unseres Vereins, um alles für die gebuchte Hochzeit vorzubereiten.

Putzen und Beräumen, was im Alltag nicht geschafft wurde hieß die Aufgabe, die uns immerhin bis 19:00 Uhr auf Trab hielt. Am Ende waren wir zufrieden und hofften, dass unsere erwarteten zahlenden Gäste am 20.05. es auch so sehen würden. 

 

"Wir können auch Hochzeit" - eine überaus gelungene Premiere im Steinbruch "Am Krabatstein"

Ein glückliches Paar aus der Region gab sich das "Ja- Wort" und feierte auf unserem Gelände diesen Festtag am 20.05.

Zelt und Catering wurden in Kooperation und auf Veranlassung der Brautleute durch entsprechende Anbieter professionell abgesichert.

Der Verein sorge für Ambiente, unsere begehrtes Backofenbrot, wie immer von unserem Hobby-Profi-Bäcker Micha und für fantastische Räucherforelle unseres neuen Partners "Teichwirtschaft Weißig (b. Oßling)"

Wir wünschen den Vermählten Alles Gute auf ihren gemeinsamen Wegen.
.

 

Partnerprojekte

Kunst im Dialog 2022

Wir sind Partner des Kultur aktiv e.V. Dresden

Das Projekt Kunst im Dialog wurde im Jahr 2022 u.a. wiederum mit Steinleicht e.V./Kamjenjak z.t. Nebelschütz umgesetzt. 

weitere Infos zu Kultur aktiv e.V. 

Schauplatz im Dialog ist in diesem Jahr u.a. "Der Um/Bruch", das historische Werden eines Kunststandortes inmitten einer natürlichen Idylle, welches sich mit Traditionen und aktuellen Herausforderungen in Nebelschütz auseinandersetzt. 

zum Film "Der Um/Bruch", Fotograf Ingo Morgenstern