Herzlich Willkommen beim Steinleicht e.V.

Seit unserer Gründung 2009 engagieren wir uns im Steinbruch „Am Krabatstein“ in 01920 Nebelschütz OT Miltitz nahe der Kreuzung S100/S94, um für unsere deutsch-sorbische Region Kunst und Umwelt im einvernehmlichen Miteinander für alle Menschen aus nah und fern zum Erlebnis zu machen. Der alljährliche Höhepunkt unserer Vereinsarbeit ist die Internationale Bildhauerwerkstatt, die inmitten einer einzigartigen Natur nach Grundsätzen der Permakultur durch Menschenhand geprägt, Kunstschaffende aus vieler Herren Länder inspirieren Bildhauer Kunst zu schaffen und dabei das Interesse und die Kultur der hiesigen Bevölkerung in allen Facetten kennen zu lernen.

Ankündigung zur 17. Bildhauerwerkstatt vom 21. August 2023 bis 03. September 2023

Ab Dienstag den 22.08.2023 sind alle Interessierten eingeladen, den Künstlern täglich bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen. Gruppen ab 5 Personen werden nach Voranmeldung durch Vereinsmitglieder durch den Natur- und Skulpturen-Steinbruch geführt.

Gefördert durch: Stiftung für das sorbische Volk, Ostsächsische Sparkasse

Auch in diesem Jahr können Schulklassen der Region wieder kostenlose Führungen zur Bildhauerwerkstatt und bis zum 30.09.2023 auch nach der Bildhauerwerkstatt buchen. Anfragen und Buchungen unter: mailsteinleichtde

Ausschreibungen 17. Bildhauerwerkstatt "Am Krabatstein" Nebelschütz OT Miltitz

7. Pflanzentauschbörse Steinbruch Am Krabatstein

Wir freuen uns auf die Besucher unserer Pflanzentauschbörse nach Corona - Zwangspause!
Am 01.05.2023 ab 13:00 Uhr ist es soweit, den Frühling zünftig im Steinbruch Am Krabatstein in Nebelschütz, Ortsteil Miltitz direkt an der Kreuzung S94/S100.
Bitte nur samenfeste (keine Hybriden!) zum Tausch anbieten. Wer keine Pflanzen zum Tauschen anzubieten hat, kann i.d.Regel gegen eine kleine Spende dennoch die Raritäten seines Gärtnerherzens mit nach Hause nehmen.

Für das leibliche Wohl aller Besucher sorgt wie immer der Verein Steinleicht e.V./Kamjenjak z.t.

mehr Informationen finden Sie hier.

1. Kunsthandwerker:innenmarkt vom 29.04. bis 01.05.2023 im Steinbruch "Am Krabatstein", Nebelschütz OT Miltitz

Wir laden alle Schaulustigen zu drei Tagen Leistungs - Schau regionaler und überregionaler Kunsthandwerker ein. Sie erwarten kleine und große ausgefallene Unikate, Kunsthandwerk zum Anfassen und Anschauen. 

Die Versorgung für Leib und Seele wird durch den Verein gesichert und es gibt frisches Natursauerteigbrot aus unserem Backofen (solange der Vorrat reicht)

Für interessierte Kunsthandwerker:

hier gehts zur Einladung

hier gehts zur Anmeldung

hier gehts zur Marktordnung

Kunst-AG "Selber Bildhauen" für Kinder und Jugendliche

Die Kunst-AG „Selber Bildhauen“ muss derzeit ruhen. Wir arbeiten fieberhaft an einem neuen Finanzkonzept um im Jahre 2023 wieder unter Anleitung von professionellen Bildhauern der Region Kindern und interessierten Erwachsenen das ABC des Gestaltens und Modellierens zu vermitteln. Besondere Talente werden durch den Verein und Sponsoren weiter gefördern.

Permakultur-Workshops

Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Permagold Oberlausitz GmbH, Nebelschütz, veranstalten wir 2023 in loser Folge Workshops zu unterschiedlichen Themen der „Permakultur“ zum Nachmachen auf dem Balkon und im Garten. Weitere Infos finden Sie demnächst hier.

Angebote für Schulklassen

Sie planen einen gestalteten Tag mit Ihrer Schulklasse, z.B. gemeinsames Kochen mit Wildkräutern, oder mit Themen des Natur- und Umweltschutzes (mit zert. Natur- und Umweltpädagogen) oder selber künstlerisch tätig zu sein... zögern Sie nicht wir planen gemeinsam mit Ihnen und Ihren Vorstellungen ein unvergessliches Event mit Ihren Schülern. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.

Partnerprojekte

Jetzt bis zum 25.11.22 bewerben:
Symposium Spreewaldatelier 2023 für Bildhauer und Karikaturisten
vom 08.-16. September 2023

Kunst im Dialog 2022

Wir sind Partner des Kultur aktiv e.V. Dresden

Das Projekt Kunst im Dialog wurde im Jahr 2022 u.a. wiederum mit Steinleicht e.V./Kamjenjak z.t. Nebelschütz umgesetzt. 

weitere Infos zu Kultur aktiv e.V. 

Schauplatz im Dialog ist in diesem Jahr u.a. "Der Um/Bruch", das historische Werden eines Kunststandortes inmitten einer natürlichen Idylle, welches sich mit Traditionen und aktuellen Herausforderungen in Nebelschütz auseinandersetzt. 

zum Film "Der Um/Bruch", Fotograf Ingo Morgenstern