Herzlich Willkommen beim Steinleicht e.V.
Seit unserer Gründung 2009 engagieren wir uns im Steinbruch „Am Krabatstein“ in 01920 Nebelschütz OT Miltitz nahe der Kreuzung S100/S94, um für unsere deutsch-sorbische Region Kunst und Umwelt im einvernehmlichen Miteinander für alle Menschen aus nah und fern zum Erlebnis zu machen. Der alljährliche Höhepunkt unserer Vereinsarbeit ist die Internationale Bildhauerwerkstatt, die inmitten einer einzigartigen Natur nach Grundsätzen der Permakultur durch Menschenhand geprägt, Kunstschaffende aus vieler Herren Länder inspirieren Bildhauer Kunst zu schaffen und dabei das Interesse und die Kultur der hiesigen Bevölkerung in allen Facetten kennen zu lernen.
Die 17. Bildhauerwerkstatt ist Geschichte und fügt sich nahtlos an 17 Jahre erfolgreiches Wirken für die Bildhauerkunst im ländlichen Raum ein.



Die 17. Auflage der Internationalen Bildhauerwerkstatt Am Krabatstein zu Miltitz kann ein weiteres erfolgreiches Kapitel seiner Geschichte zeichnen.
9 Internationale Künstler aus 5 Nationen zeigen ihr Können, künstlerische Spitzenklasse auch in diesem Jahr 2023
Die Ergebnisse können dauerhaft in der Open-Air - Ausstellung im Steinbruch am Krabatstein bewundert werden. Zum Festpreis von 75,00 € kann unter mail@steinleicht.de eine ca. 90 minütige Führung durch den Kunstgarten gebucht werden.
Die Herstellung unseres Online - Kunstkataloges wird noch ein wenig Zeit in Anspruch nehmen, doch können Sie bereits unsere Künstlerliste und deren Werke aufrufen.
Die Ausschreibungen zur 18. Bildhauerwerkstatt 2024 "Am Krabatstein" Nebelschütz OT Miltitz
Ab Ende Januar 2024 finden Sie hier die Ausschreibungen zur 18. Internationalen Bildhauerwerkstatt für Bildhauer, die in Granit, Eichenholz oder Metall arbeiten. Besonderes Intersse gilt der möglichen Kombination der Materialien miteinander und zusätzlich mit Glas.
Krabatwoche 2023 - Besucherzahlen - unsere Erwartungen wurden nicht erfüllt - dennoch sind wir zufrieden.

Sonntag, dem 01.10.2023 Hans-Jürgen Schröter und Jörg Tausch begeisterten die wenigen Gäste, die unserer Einladung folgten mit den Ergebnissen von 17 Jahren wissenschaftlicher "Johann von Schadowitz Forschung". Unsere Gäste erlebten einen geschichtsträchtigen Nachmittag mit so manchem Aha- Effekt.
Kaffee und Kuchen haben wohl allen geschmeckt - alles aufgegessen.
Freitag, dem 06.10.2023 Unserer Einladung folgten sehr wenige Gäste, dazu mußten wir aus Krankheitsgründen die geplante Kinderbeschäftigung sehr kurzfristig absagen - Schade. Doch alle hatten ihren Spaß, die Kleinen mit Buntstift, Knete oder Ton und die Großen bei Kaffee und Kuchen und einer kleinen Führung durch den Permakultur - und Kunstgarten unseres Steinbruchs "Am Krabatstein".
8. Saatguttauschbörse Steinbruch Am Krabatstein
Leider hat keiner der Saatgut- "Profis" den Weg in den Steinbruch gefunden. Ungeachtet dessen waren viele Saatgutfans vor Ort und haben getauscht was das Zeug hält. Danke all jenen, die an diesem Termin festgehalten haben.
Nicht vergessen: Am 01.05.2024 sind alle wieder in den Steinbruch "am Krabatstein" in Nebelschütz, Ortsteil Miltitz direkt an der Kreuzung S94/S100 eingeladen, um Saatgut und Pflanzen zu tauschen Wir freuen uns auf die Besucher unserer Saatguttauschbörse im Frühjahr 2024 unter freiem Himmel!
Bitte nur samenfestes Saat- und Pflanzgut (keine Hybriden!) zum Tausch anbieten. Wer keine Saat/Pflanzen zum Tauschen anzubieten hat, kann i.d.Regel gegen eine kleine Spende dennoch die Raritäten seines Gärtnerherzens mit nach Hause nehmen.
2. Markt "Kunst und Handwerk" im Steinbruch "Am Krabatstein", Nebelschütz OT Miltitz mit 200% Steigerung
Doppelt soviel Markt - Teilnehmer gegenüber dem 1. Markt im Frühjahr 2023, der gemeinsame Erfolg von Ausstellern und Verein - das ist unser Erfolgsrezept für künftige Märkte im Zeichen von Kunst und Handwerk im Steinbruch Am Krabatstein, Miltitz, 01920 Nebelschütz.
Nächster Markttermin ist vom 27. bis 28.04.2024.
Für interessierte Kunsthandwerker:
hier gehts zur Einladung
hier gehts zur Anmeldung
hier gehts zur Marktordnung
Bildhauerkurse für Jung und Alt im Steinbruch "Am Krabatstein"
Der Bildhauer Bernhard Männel leitet künstlerischen Nachwuchs, ob Jung oder Reifer an, um sich in der Bildhauerkunst zu versuchen.
Anfragen und Anmeldungen unter: Anfrage
Permakultur-Workshops

Wir veranstalten 2023 in loser Folge Workshops zu unterschiedlichen Themen der „Permakultur“ zum Nachmachen - auch auf dem Balkon und im Garten. Haben Sie Interesse an der Teilnahme an einem Workshop melden Sie sich bitte mit eine Anfrage.
Angebote für Schulklassen

Sie planen einen gestalteten Tag mit Ihrer Schulklasse, z.B. gemeinsames Kochen mit Wildkräutern, oder mit Themen des Natur- und Umweltschutzes (mit zert. Natur- und Umweltpädagogen) oder selber künstlerisch tätig zu sein... zögern Sie nicht wir planen gemeinsam mit Ihnen und Ihren Vorstellungen ein unvergessliches Event mit Ihren Schülern. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Sie wollen Ihr Fest im Steinbruch feiern?
Sie möchten im Steinbruch, in unbeschreiblich schöner Natur und dem Ort der Ruhe und der Kunst Ihre private oder betriebliche Feier ausrichten? - Gern! Es stehen fast alle Nutzungsoptionen zu Ihrer Verfügung. Was wir nicht selber können, meistern unsere Veranstaltungspartner auf unsere Anforderung hin. Geburtstagsfeier, Grillfest, Familienfeier oder Betriebsfest, Vereinsjubiläum oder Ausflug - sprechen Sie mit uns. Übrigens in unserem öffentlichen Kalender können Sie vorab überprüfen, ob Ihr Wunschtermin noch frei ist. Es ist durchaus möglich kleiner Feiern parallel auf unserem Gelände ungestört zu veranstalten.
Kontaktieren Sie uns: hier
Wir können auch "Hochzeit"







Sie wollen Ihren "Großen Tag" in einem einzigartigen Ambiente inmitten der Natur feiern. Wir gestalten Ihre Hochzeit nach Ihren Wünschen mit unseren professionellen Partnern.
Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Vor-Ort-Termin zur Besichtigung: Kontakt
Kunst im Dialog 2022
Wir sind Partner des Kultur aktiv e.V. Dresden
Das Projekt Kunst im Dialog wurde im Jahr 2022 u.a. wiederum mit Steinleicht e.V./Kamjenjak z.t. Nebelschütz umgesetzt.
►weitere Infos zu Kultur aktiv e.V.
Schauplatz im Dialog ist in diesem Jahr u.a. "Der Um/Bruch", das historische Werden eines Kunststandortes inmitten einer natürlichen Idylle, welches sich mit Traditionen und aktuellen Herausforderungen in Nebelschütz auseinandersetzt.