Herzlich Willkommen beim Steinleicht e.V.
Seit unserer Gründung 2009 engagieren wir uns im Steinbruch „Am Krabatstein“ in 01920 Nebelschütz OT Miltitz nahe der Kreuzung S100/S94, um für unsere deutsch-sorbische Region Kunst und Umwelt im einvernehmlichen Miteinander für alle Menschen aus nah und fern zum Erlebnis zu machen. Der alljährliche Höhepunkt unserer Vereinsarbeit ist die Internationale Bildhauerwerkstatt, die inmitten einer einzigartigen Natur nach Grundsätzen der Permakultur durch Menschenhand geprägt, Kunstschaffende aus vieler Herren Länder inspirieren Bildhauer Kunst zu schaffen und dabei das Interesse und die Kultur der hiesigen Bevölkerung in allen Facetten kennen zu lernen.
Die 17. Bildhauerwerkstatt ist Geschichte und fügt sich nahtlos an 17 Jahre erfolgreiches Wirken für die Bildhauerkunst im ländlichen Raum ein.



Die 17. Auflage der Internationalen Bildhauerwerkstatt Am Krabatstein zu Miltitz kann ein weiteres erfolgreiches Kapitel seiner Geschichte zeichnen.
9 Internationale Künstler aus 5 Nationen zeigen ihr Können, künstlerische Spitzenklasse auch in diesem Jahr 2023
Die Ergebnisse können dauerhaft in der Open-Air - Ausstellung im Steinbruch am Krabatstein bewundert werden. Zum Festpreis von 75,00 € kann unter mail@steinleicht.de eine ca. 90 minütige Führung durch den Kunstgarten gebucht werden.
Die Herstellung unseres Online - Kunstkataloges wird noch ein wenig Zeit in Anspruch nehmen, doch können Sie bereits unsere Künstlerliste und deren Werke aufrufen.
Die Ausschreibungen zur 18. Bildhauerwerkstatt 2024 "Am Krabatstein" Nebelschütz OT Miltitz
Ab Ende Januar 2024 finden Sie hier die Ausschreibungen zur 18. Internationalen Bildhauerwerkstatt für Bildhauer, die in Granit, Eichenholz oder Metall arbeiten. Besonderes Intersse gilt der möglichen Kombination der Materialien miteinander und zusätzlich mit Glas.
Krabatwoche 2023 - Wir sind auch in diesem Jahr mit zwei Veranstaltungen dabei

Schauen Sie sich den kompletten Veranstaltungsplan an, Sie finden bestimmt so manches lohnende Ziel in der Krabatregion.
Am Sonntag, dem 01.10.2023 werden Hans-Jürgen Schröter und Jörg Tausch von 15:00 bis 18:00 Uhr einen geschichtsträchtigen Nachmittag gestalten zu Johann Schadowitz, dem Kroaten im Dienste der sächsischen Könige im 30- jährigen Krieg, der als Dank für seine Dienste eine Mühle geschenkt bekam und der den kriegsgebeutelten Menschen wie ein Zauberer vorkam.
Kaffee und Kuchen und weitere Spezialitäten erwarten Sie.
Am Freitag, dem 06.10.2023 von 14:00 - 18:00 Uhr erwarten wir Sie zum Familiennachmittag im Steinbruch Am Krabatstein. Ganz im Zeichen der zu Ende gegangenen 17. Internationalen Bildhauerwerkstatt und der bevorstehenden Herbstzeit im Garten, werden Kunst- und Permakulturführungen angeboten. Für die Jüngsten stehen u.a. (Bildhauer-) Bastelangebote und Tier- Wohnungsbau auf dem Programm. Auch gegen Hunger und Durst können Sie etwas an diesem Nachmittag tun.
8. Saatguttauschbörse Steinbruch Am Krabatstein
Wir freuen uns auf die Besucher unserer Saatguttauschbörse im Herbst unter freiem Himmel!
Am 15.10.2023 ab 13:00 Uhr ist es soweit, wir verabschieden uns vom Gartenjahr zünftig im Steinbruch Am Krabatstein in Nebelschütz, Ortsteil Miltitz direkt an der Kreuzung S94/S100.
Bitte nur samenfestes Saatgut (keine Hybriden!) zum Tausch anbieten. Wer keine Saat zum Tauschen anzubieten hat, kann i.d.Regel gegen eine kleine Spende dennoch die Raritäten seines Gärtnerherzens mit nach Hause nehmen.
Für das leibliche Wohl aller Besucher sorgt wie immer der Verein Steinleicht e.V./Kamjenjak z.t.
mehr Informationen finden Sie hier.
2. Markt "Kunst und Handwerk" am 14.10. und 15.10.2023 im Steinbruch "Am Krabatstein", Nebelschütz OT Miltitz
Wir laden alle Schaulustigen zu drei Tagen Leistungs - Schau regionaler und überregionaler Kunsthandwerker ein. Sie erwarten kleine und große ausgefallene Unikate, Kunsthandwerk zum Anfassen und Anschauen.
Die Versorgung für Leib und Seele wird durch den Verein gesichert und es gibt frisches Natursauerteigbrot aus unserem Backofen (solange der Vorrat reicht)
Für interessierte Kunsthandwerker:
hier gehts zur Einladung
hier gehts zur Anmeldung
hier gehts zur Marktordnung
Bildhauerkurse für Jung und Alt im Steinbruch "Am Krabatstein"
Der Bildhauer Bernhard Männel leitet künstlerischen Nachwuchs, ob Jung oder Reifer an, um sich in der Bildhauerkunst zu versuchen.
Anfragen und Anmeldungen unter: Anfrage


Permakultur-Workshops

Wir veranstalten 2023 in loser Folge Workshops zu unterschiedlichen Themen der „Permakultur“ zum Nachmachen - auch auf dem Balkon und im Garten. Haben Sie Interesse an der Teilnahme an einem Workshop melden Sie sich bitte mit eine Anfrage.
Angebote für Schulklassen

Sie planen einen gestalteten Tag mit Ihrer Schulklasse, z.B. gemeinsames Kochen mit Wildkräutern, oder mit Themen des Natur- und Umweltschutzes (mit zert. Natur- und Umweltpädagogen) oder selber künstlerisch tätig zu sein... zögern Sie nicht wir planen gemeinsam mit Ihnen und Ihren Vorstellungen ein unvergessliches Event mit Ihren Schülern. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Sie wollen Ihr Fest im Steinbruch feiern?
Sie möchten im Steinbruch, in unbeschreiblich schöner Natur und dem Ort der Ruhe und der Kunst Ihre private oder betriebliche Feier ausrichten? - Gern! Es stehen fast alle Nutzungsoptionen zu Ihrer Verfügung. Was wir nicht selber können, meistern unsere Veranstaltungspartner auf unsere Anforderung hin. Geburtstagsfeier, Grillfest, Familienfeier oder Betriebsfest, Vereinsjubiläum oder Ausflug - sprechen Sie mit uns. Übrigens in unserem öffentlichen Kalender können Sie vorab überprüfen, ob Ihr Wunschtermin noch frei ist. Es ist durchaus möglich kleiner Feiern parallel auf unserem Gelände ungestört zu veranstalten.
Kontaktieren Sie uns: hier
Wir können auch "Hochzeit"







Sie wollen Ihren "Großen Tag" in einem einzigartigen Ambiente inmitten der Natur feiern. Wir gestalten Ihre Hochzeit nach Ihren Wünschen mit unseren professionellen Partnern.
Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Vor-Ort-Termin zur Besichtigung: Kontakt
1. Bildhauerkurs für Erwachsene
nächster Kurs 22. bis 24.09.2023 - Anmeldungen noch möglich
Bildhauerkurse im Steinbruch Am Krabatstein, Miltitz
Bei herrlichem Wetter fand am Wochenende, 9. und 10. September 2023, der erste Bildhauerkurs statt. Es standen verschiedene Größen sächsischen Sandsteins zur Verfügung. Unter Anleitung des Bildhauers Bernhard Männel konnten die KursteilnehmerInnen die Form der Steine nach ihren Vorstellungen bearbeiten. Vom Kursleiter wurde das Werkzeug und die Arbeitsweise am Stein erklärt und Unterstützung bei der Formgestaltung gegeben.
Auch wenn einige Kunstwerke noch nicht fertig gestellt wurden, war es doch für alle ein schönes und erkenntnisreiches Wochenende. Zum den nächsten Bildhauerkursen an den Wochenenden 22.– 24. September und 29. September– 1.Oktober können die Skulpturen fertiggestellt werden.
Auch neue/ weitere TeilnehmerInnen/ InteressentInnen sind herzlich willkommen.
Anmeldung bitte per mail@steinleicht.de oder telefonisch unter 0174 332 3271.
Partnerprojekte

Nicht vergessen:
Symposium Spreewaldatelier 2023 für Bildhauer und Karikaturisten
vom 08.-16. September 2023
Kunst im Dialog 2022
Wir sind Partner des Kultur aktiv e.V. Dresden
Das Projekt Kunst im Dialog wurde im Jahr 2022 u.a. wiederum mit Steinleicht e.V./Kamjenjak z.t. Nebelschütz umgesetzt.
►weitere Infos zu Kultur aktiv e.V.
Schauplatz im Dialog ist in diesem Jahr u.a. "Der Um/Bruch", das historische Werden eines Kunststandortes inmitten einer natürlichen Idylle, welches sich mit Traditionen und aktuellen Herausforderungen in Nebelschütz auseinandersetzt.