Herzlich Willkommen beim Steinleicht e.V.
Seit unserer Gründung 2009 engagieren wir uns im Steinbruch „Am Krabatstein“ in 01920 Nebelschütz OT Miltitz nahe der Kreuzung S100/S94, um für unsere deutsch-sorbische Region Kunst und Umwelt im einvernehmlichen Miteinander für alle Menschen aus nah und fern zum Erlebnis zu machen. Der alljährliche Höhepunkt unserer Vereinsarbeit ist die Internationale Bildhauerwerkstatt, die inmitten einer einzigartigen Natur nach Grundsätzen der Permakultur durch Menschenhand geprägt, Kunstschaffende aus vieler Herren Länder inspirieren Bildhauer Kunst zu schaffen und dabei das Interesse und die Kultur der hiesigen Bevölkerung in allen Facetten kennen zu lernen.
Ausschreibung zur 19. Internationalen Bildhauerwerkstatt
Die 19. Internationale Bildhauerwerkstatt 2025 erwartet wieder Künstler aus aller Welt.
Steinleicht e.V./Kamjenjak z.t. , die Einwohner der Krabatregion und darüber hinaus freuen sich auf großartige Persöhnlichkeiten der Bildenden Künste und tolle Kunstwerke - auf zwei Wochen regen Besucherverkehrs in dessen Mittelpunkt Respekt, Begegnung und Glück stehen werden.
Die Vereinsmitglieder und die freiwilligen Helfern aus der Gemeinde Nebelschütz und Umgebung werden sich zum wiederholten Male als tolle Gastgeber erweisen. Mit sehr hohem persönlichen Engagement wird eine nahezu familiäre Athmosphäre mit den Künstlern und Gästen prägen.
Ausschreibung Künstler deutsch
Wir danken allen Unterstützern und Förderern und vor allem unseren Sponsoren.
Neues vom Krabatstein




Sehenswerte Outdoor - Ausstellung aus 18 Jahren Bildhauerkunst im ländlichen Raum
Alle ausgestellten Exponate und darüber hinaus einige in sicheren Räumen untergebrachte Skulpturen aus Granit und Eichenholz stehen zum Verkauf. Interessenten an Kunstwerken, eine Auswahl sehen Sie in unseren Katalogen, nehem bitte Kontakt unter mail@steinleicht.de auf.
Sie können Führungen durch den Kunst- und /oder Waldgartenbereich buchen (Dauer ca. 1:30 Std. Festpreis auch bei großem Interesse). Anfragen unter mail@steinleicht.de
Permakultur-Workshops



"Frühlingserwachen" Work Shop No. I im Jahr 2025
Permakultur im eigenen Garten und auf dem Balkon praktizieren - Unsere Workshop - Reihe 2025
Hier die Termine und Themen der für 2025 geplanten workshops mit Dipl. agrar Ing. (FH) und Permakulturpraktiker Hubert F. Lange.
Veranstaltungsort: Steinbruch Miltitz, Krabatstein 7, 01920 Nebelschütz OT Miltitz
Nur mit Anmeldung unter mail@steinleicht.de) oder Kontakt (öffentlich, begrenzte Teilnehmerzahl) Anmeldeschluss jeweils Mittwoch vor dem Workshoptermin 24:00 Uhr
I. Workshop
05.04.2025 "Frühlingserwachen" 10:00 bis 15:00 Uhr
Vorbereitung der Anbaufläche für Aussat und -pflanzung auf dem Balkon und im Garten, richtiges Mulchen - Garant für eine stressfreie Pflege und hoher Effizienz beim Gießen Tipps und Tricks für Aussaat und -Pflanzungen
Diskussions- und Fragerunde nach dem Mittags - Imbiss (Unkosten in der Teilnahmegebühr enthalten)
Jeder Teilnehmer enhält einige Tage später eine Zusammenfassung vom Gesehenen und Gehörten
II. Workshop
24.05.2025 "Kräutergarten" 10:00 bis 15:00 Uhr
Wie entscheide ich mich für Kräuter - Beet oder Kräuter - Spirale, welchen Pflanzort für welches Kraut, welche besondere Pflege ist für meine Kräuter essentiell. Geschmacksexplosion mit Kräutern fern ab von Beet oder Spirale.
Diskussions- und Fragerunde nach dem Mittags - Imbiss (Unkosten in der Teilnahmegebühr enthalten)
Jeder Teilnehmer enhält einige Tage später eine Zusammenfassung vom Gesehenen und Gehörten
III. Workshop
06.09.2025 " Der Ökologische Gourmet" 10:00 bis 15:00 Uhr
Üppige Ernte wird zum Frust, wenn wir nicht essen können, was zum Verderben zu schade ist. - Konservieren - ohne Einkochen, was meine Oma noch wusste. u.a. Geschmackserlebnis Fermentation.
Diskussions- und Fragerunde nach dem Mittags - Imbiss (Unkosten in der Teilnahmegebühr enthalten)
Jeder Teilnehmer enhält einige Tage später eine Zusammenfassung vom Gesehenen und Gehörten
IV. Workshop
18.10.2025 "Neue Beete" 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Vorbereitung der Anbaufläche für einen nährstoffreichen Boden im nächsten Frühjahr ohne synthetische Chemie, was ist eigentlich notwendig um auch im Winter frisches Gemüse aus dem eigenen Garten ernten zu können
Diskussions- und Fragerunde nach dem Mittags - Imbiss (Unkosten in der Teilnahmegebühr enthalten)
Jeder Teilnehmer enhält einige Tage später eine Zusammenfassung vom Gesehenen und Gehörten
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 30,00 € und ist zum Workshop ausschließlich in bar zu entrichten.
Für Anregungen und Themenwünsche für 2026 haben wir stets ein offenes Ohr - bitte nutzen Sie hierfür unser Formular Kontakt.
Bildhauerkurse für Jung und Alt im Steinbruch "Am Krabatstein"
Der Bildhauer Bernhard Männel leitet künstlerischen Nachwuchs, ob Jung oder Reifer an, um sich in der Bildhauerkunst zu versuchen.
Anfragen und Anmeldungen unter: Anfrage
Angebote für Schulklassen

Sie planen einen gestalteten Tag mit Ihrer Schulklasse, z.B. gemeinsames Kochen mit Wildkräutern, oder mit Themen des Natur- und Umweltschutzes (mit zert. Natur- und Umweltpädagogen) oder selber künstlerisch tätig zu sein... zögern Sie nicht wir planen gemeinsam mit Ihnen und Ihren Vorstellungen ein unvergessliches Event mit Ihren Schülern. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Sie wollen Ihr Fest im Steinbruch feiern?
Sie möchten im Steinbruch, in unbeschreiblich schöner Natur und dem Ort der Ruhe und der Kunst Ihre private oder betriebliche Feier ausrichten? - Gern! Es stehen fast alle Nutzungsoptionen zu Ihrer Verfügung. Was wir nicht selber können, meistern unsere Veranstaltungspartner auf unsere Anforderung hin. Geburtstagsfeier, Grillfest, Familienfeier oder Betriebsfest, Vereinsjubiläum oder Ausflug - sprechen Sie mit uns. Übrigens in unserem öffentlichen Kalender können Sie vorab überprüfen, ob Ihr Wunschtermin noch frei ist. Es ist durchaus möglich kleiner Feiern parallel auf unserem Gelände ungestört zu veranstalten.
Kontaktieren Sie uns: hier
Wir können auch "Hochzeit"
Sie wollen Ihren "Großen Tag" in einem einzigartigen Ambiente inmitten der Natur feiern. Wir gestalten Ihre Hochzeit nach Ihren Wünschen mit unseren professionellen Partnern.
Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Vor-Ort-Termin zur Besichtigung: Kontakt
Kunst im Dialog 2022
Wir sind Partner des Kultur aktiv e.V. Dresden
Das Projekt Kunst im Dialog wurde im Jahr 2022 u.a. wiederum mit Steinleicht e.V./Kamjenjak z.t. Nebelschütz umgesetzt.
►weitere Infos zu Kultur aktiv e.V.
Schauplatz im Dialog ist in diesem Jahr u.a. "Der Um/Bruch", das historische Werden eines Kunststandortes inmitten einer natürlichen Idylle, welches sich mit Traditionen und aktuellen Herausforderungen in Nebelschütz auseinandersetzt.