14. Internationale Bildhauerwerkstatt vom 24.08.2020 bis 06.09.2020
Bereits zum 14. Mal begrüßen wir am Miltitzer Steinbruch "Am Krabatstein" Bildhauer zu einem internationalen Symposium.
Auch in diesem Jahr werden wieder durch eine Jury zehn internationale Künstler ausgewählt, deren eingereichte Projektideen besonders attraktiv und inspirativ sind. Dazu werden wir gern wieder zwei bis drei regionale kunstschaffende Bildhauer als Gäste einladen.
Für interessierte Gäste wird während dieser zwei Wochen wieder die Möglichkeit bestehen, den Künstlern während ihrer Arbeit über die Schulter schauen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
Für Schulklassen können kostenfreie Führungen von ca. 90 Minuten Dauer beim Steinleicht e.V. gebucht werden. In diesem Jahr bieten wir diesen Service aufgrund der späten Ferien im ganzen September an.
Bitte nehmen Sie hierzu gerne Kontakt mit uns auf.
Programm
Samstag, 29.08.2020 - Bergfest
17:00 Uhr bis ca. 23:00 Uhr
- Musikalische Unterhaltung
- Speisen aus dem Backofen oder vom offenen Feuer und natürlich allerlei Getränke
Samstag, 05.09.2020 - Spenden-Abend
17:00 Uhr bis ca. 24:00 Uhr
- Musikalische Unterhaltung
- Speisen aus dem Backofen oder vom offenen Feuer und natürlich allerlei Getränke
Sonntag, 06.09.2020 - Finissage
ab 10:00 Uhr
- Musikalische Unterhaltung
ab 10:30 Uhr
- Kinderprogramm
- Führungen im Perma-Garten des Vereins
- Führungen durch die Kunstausstellung "alter" und diesjähriger Meister
ab 14:00 Uhr
- Musikalische Unterhaltung
- Speisen aus dem Backofen oder vom offenen Feuer und natürlich allerlei Getränke
Außerdem:
Steinleicht Souvenirverkauf, Köstlichkeiten für Vegetarier und Nicht-Vegetarier (Fleischesser) aus regionalen Biobetrieben, Bier vom Fass und aus der Flasche, alkoholfreie Getränke, selbstgemachte Limonaden, Gutes aus dem Backofen u.v.m.
Spannende Projektideen
Für die Teilnahme an der Bildhauerwerstatt als Künstler müssen diese sich bewerben. Dazu reichen sie im Vorfeld eine oder mehrere Projektideen ein. Eine Jury bewertet diese und sucht die teilnehmenden Künstler aus. Die anderen Künstler werden gebeten es in einem anderen Jahr gerne nochmals zu versuchen.